Was ist smove training?

Was ist smove training?

Spielerisch zu einem neuen Lebensgefühl

sMove ist ein Ganzkörper-Training, bei dem du die Bewegungsfreiheit deines Körpers neu entdeckst und kontinuierlich erweiterst.
sMove ist ein Training der Grinberg Methode. Dabei wird trainiert mit dem Körper, Abläufe anzuhalten (daher wird es auch als Stopping Movement Training bezeichnet) und dadurch Energie für das zu gewinnen, was wir wollen. So lernen wir eingefahrene Bewegungs- und auch Verhaltensmuster zu durchbrechen. Das Training findet mit Musik in einer Gruppe statt.

Institut für Nachhaltiges Wohlbefinden
Wahrnehmung beeinflusst unser Denken & Fühlen
Routinen

Was smove training bewirkt?

Mit sMove zu gewünschten Veränderung

Du willst dich wieder frei und lebendig fühlen?

Wiederkehrende Verspannungen und Verhärtungen sind keine Frage der Muskulatur oder der Faszien. Das Gewebe ist ja nach Bewegung oder einer Massage gelockert, nur warum bleibt es nicht so?
Die Antwort ist ganz einfach: Aus Gewohnheit! Unsere Intelligenz und Lernfähigkeit arbeitet hier zu unserem Nachteil, wir merken uns in welchem körperlichen Zustand wir eine Tätigkeit verrichten oder eine Situation meistern. Mit der Zeit stellt unser Unterbewusstsein den gewohnten Zustand her, ohne dass wir dafür etwas tun müssen, wir bemerken es nicht einmal.
Wenn ich zum Beispiel häufig mit verspanntem Schulter Nacken Gürtel im Büro vor dem Computer sitze, nimmt mein Körper mit der Zeit an: das gehört so, bzw. ich brauche das, um diese Tätigkeit zu verrichten.


Deshalb erzeugst du „deine“ Verspannungen ständig wieder. Leider geht es auch noch weiter. Denn wenn ich dann aufstehe und mit meiner Verspannung ins Auto steige, lerne ich beim Autofahren verspannt zu sein und so weiter und so weiter…. So breitet sich die Verspannung in immer mehr Lebenssituationen aus, bis sie zum dauerhaften Normalzustand wird.


Mit sMove kannst du diesen Kreislauf durchbrechen, du beginnst schädliche Dauerpositionen zu spüren und kannst sie bewusst verlassen. In jedem Training erfährst du hunderte neue Positionen, die du auch unbewusst abspeicherst, dein Repertoire an Bewegungen und Positionen erweitert sich und dein Körper beginnt sich von selbst einzurichten, statt eine Gewohnheit auszuführen.
sMove Training zielt vor allem auf deine Sensorik und der Ansteuerung deines Körpers ab, die Fitness und Dehnung ergeben sich daraus als Nebenaspekt. Darum ist dieses Training so effektiv, da es dir ermöglicht, dich im Alltag anders zu bewegen.

Du wünscht dir wieder mehr Beweglichkeit?

Unser Leben ist geprägt von Routinen, unsere Bewegungen sind immer die Gleichen: der Tagesablauf, unser Gang, wie wir zur Tasse greifen, was uns schmeckt,….
Für unseren Verstand ist es ideal, wenn sich nichts verändert, wir würden am liebsten unsere Gewohnheiten unser ganzes Leben beibehalten. Wir zwängen also unserem Körper, der über die Jahre ein völlig anderer geworden ist, Bewegungen auf, die wir vor Jahrzehnten gelernt haben, nur weil der Verstand am Gewohnten festhält.
In den ständigen Wiederholungen benutzen wir unseren Körper wie eine Maschine, und so verschleißt er auch wie eine Maschine.  Besonders belastend wird es, wenn Verletzungen, Erkrankungen oder chronische Schmerzen unsere gewohnten Bewegungen nicht mehr zulassen. Das Leben zu einem ständigen Kampf, unser Körper tut nicht so wie wir es gerne hätten.
Dabei hätten wir die Fähigkeit uns zu regenerieren, fast alles in unserem Körper könnte sich erholen, jedoch nur wenn wir es nicht schneller abnutzen als es sich regeneriert.


Dazu benötigen wir Bewegungsvielfalt. Anstatt in unseren Gewohnheiten zu verharren, bzw. dem ständigen und mitunter schmerzvollen und hoffnungslosen Versuch, so wie früher zu sein, geht es darum zu erlernen und zu erweitern was möglich ist. Daraus kann eine Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit entstehen die nicht schlechter ist wie früher, sie ist einfach nur anders.
Genau das ist der Unterschied zwischen Jung und Alt: Junge Menschen entdecken und erforschen ihren Körper und die Welt, sie testen aus und versuchen ständig ihre Fähigkeiten zu erweitern oder Neues zu entdecken. Alte Menschen versuchen das zu erhalten was sie hatten, nur: wer stehen bleibt fällt zurück, es kann also nur weniger werden.


Beim sMove Training entsteht wieder dieser spielerische Zugang den eigenen Körper und die eigenen Möglichkeiten zu entdecken. Anders als bei Mobilisierung oder Fitnesstraining, trainiert sMove! nicht nur die körperliche Beweglichkeit, sondern vor allem die geistige Beweglichkeit. Dadurch geht die neu gewonnene Leichtigkeit und Beweglichkeit auch schnell in den Alltag über.

Du brauchst mehr Energie?

Zumeist passiert es langsam, hinterher wissen wir oft gar nicht mehr, wann es begonnen hat, aber man spürt, es geht sich auf Dauer nicht mehr aus. Die meisten der Aufgaben macht man ja eigentlich gerne, und selbst wenn nicht, dann macht man es zumindest gerne für die anderen, da einem die Firma, die Kollegen, die Freunde, die Familie ja wichtig sind. Es bleibt kein Raum und keine Zeit um selbst mal wieder aufzutanken, für die eigenen Bedürfnisse. Und selbst wenn man lernt, öfter mal „Nein“ zu sagen, gibt das bisschen gewonnener Freiraum auch nicht die Kraft, Freude und Freiheit zurück, die man früher einmal hatte. Es reicht halt gerade um weiter durch zu halten.


Oft betrifft das Menschen mit sehr hohen Ansprüchen an sich selbst. Auch berufstätige Mütter, Alleinerzieherinnen und Alleinerzieher, und pflegende Angehörige, sind häufig in diesem Rad gefangen. Die Hoffnung, dass die Umstände oder andere sich ändern, damit es für dich leichter wird, bleibt meistens eine Utopie, die nie in Erfüllung geht.


Das Ganzkörpertraining sMove bietet dir einen körperlichen Zugang etwas zu verändern. Durch den Fokus auf deinen eigenen Körper, lernst du zuerst, dich im Training wieder mit Leichtigkeit und ohne Anstrengung zu bewegen. Du trainierst diese Leichtigkeit auch in deinen Alltag mitzunehmen, selbst wenn die Umstände dort belastend sind, verlierst du dann auch dort weniger Energie.
Im sMove Training geht es auch darum, sich innerhalb von Limitationen frei zu bewegen. Das klingt Anfangs vielleicht seltsam, da wir oft glauben, Freiheit wäre ohne Limitationen zu leben, das gibt es jedoch nur in unserer Fantasie und dort sollten wir uns das auch erhalten. In der Realität können wir jedoch nur das ändern, was wir selbst in der Hand haben, und das ist nur das eigene Verhalten, die eigene Bewegung.  Im Alltag umgesetzt, ermöglicht dir das, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und zu befriedigen, auch während du für andere da bist. Du bekommst durch den Körper deine Gestaltungs- und Handlungsfreiheit zurück und kannst dich auch auf dich selbst fokussieren.

Nach oben scrollen